Termschema

Termschema
Tẹrm|sche|ma Term.

* * *

Tẹrmschema,
 
Energie|niveauschema [-nivo-], Niveauschema, grafische Darstellung der Terme eines quantenmechanischen oder mikrophysikalischen Systems durch horizontale Linien, deren Abstände von einem Nullniveau (Ionisierungsgrenze bei Atomen, allgemein die Energie null) maßstäblich durch die Energien der einzelnen Terme (beziehungsweise durch die Frequenzen oder Wellenzahlen der zugehörigen Spektralterme) festgelegt werden. Zu jeder Linie werden die Termenergie (beziehungsweise Frequenz oder Wellenzahl) und die zugehörigen Quantenzahlen beziehungsweise Termsymbole notiert. Bei komplizierteren Systemen werden die Terme nach ihren Symmetrieeigenschaften, d. h. nach ihrer Multiplizität und ihrem Drehimpuls, geordnet nebeneinander aufgetragen (Termsystem). Die mit den Auswahlregeln verträglichen »erlaubten« Übergänge zwischen den verschiedenen Energiezuständen des Systems werden durch Pfeile oder Striche zwischen jeweils zwei Termen gekennzeichnet. Die Energie der dabei abgestrahlten oder absorbierten Photonen beziehungsweise die Frequenz oder Wellenzahl der zugehörigen Spektrallinien lassen sich an der seitlichen Energie-, Frequenz- oder Wellenzahlskala als Abstände zwischen den Termen ablesen. - Die Aufstellung und Untersuchung eines Termschemas aus Messungen an Übergängen wird als Termanalyse bezeichnet; sie ist grundlegend für die Deutung der Atom-, Molekül- sowie Kernstruktur. (Atom)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Termschema — Allgemeines Energieniveauschema Termschema des …   Deutsch Wikipedia

  • Termschema — termų schema statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. term diagram; term scheme vok. Termschema, n rus. диаграмма термов, f; схема термов, f pranc. diagramme des termes, m; schéma des termes, m; tableau des termes, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Lyman-Serie — Termschema des Wasserstoffatoms Als Lyman Serie wird die Folge von Spektrallinien des Wasserstoffatoms im Ultraviolettbereich zwischen ca. 91–121 nm bezeichnet. Alle Übergänge haben das untere Energieniveau in der K Schale gemeinsam; weitere …   Deutsch Wikipedia

  • Pfund-Serie — Termschema des Wasserstoffatoms Als Pfund Serie wird diejenige Folge von Spektrallinien im Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, deren unteres Energieniveau in der O Schale liegt. Weitere Serien sind die Lyman , Balmer (vgl. auch Ausführungen …   Deutsch Wikipedia

  • Energieniveauschema — Allgemeines Energieniveauschema Termschema des Natriumatoms Ein Termschema ist die Zusammenstellung aller Energieniveaus (Terme) eines …   Deutsch Wikipedia

  • Grotrian-Diagramm — Allgemeines Energieniveauschema Termschema des Natriumatoms Ein Termschema ist die Zusammenstellung aller Energieniveaus (Terme) eines …   Deutsch Wikipedia

  • Balmer-Formel — Als Balmer Serie wird die Folge von Spektrallinien im (elektronischen) Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, die beim Übergang eines Elektron von einem höheren zum zweittiefsten Energieniveau emittiert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung… …   Deutsch Wikipedia

  • Balmerserie — Als Balmer Serie wird die Folge von Spektrallinien im (elektronischen) Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, die beim Übergang eines Elektron von einem höheren zum zweittiefsten Energieniveau emittiert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung… …   Deutsch Wikipedia

  • H-α — Als Balmer Serie wird die Folge von Spektrallinien im (elektronischen) Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, die beim Übergang eines Elektron von einem höheren zum zweittiefsten Energieniveau emittiert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserstofflinie — Als Balmer Serie wird die Folge von Spektrallinien im (elektronischen) Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, die beim Übergang eines Elektron von einem höheren zum zweittiefsten Energieniveau emittiert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”